KAD
       

Start

Veranstaltungen

Geschichte

 

 

Geschichte

 
 

Alessandro Kokocinski

Ausstellung 2019

Ausstellung mit Werken von Alessandro Kokocinski
am 6. und 7. Juli sowie am 13. und 14. Juli 2019 im Sparkassensaal
Eröffnung am 5. Juli 2019 um 20 Uhr

 

Wer war der Künstler Alessandro Kokocinski, der einen Bronzeabguss seiner Skulptur „Die Jakobsleiter“ der Stadt Dorfen zum Geschenk machte?

Der weltweit bekannte Maler und Bildhauer lebte von 1988 bis 1995 im Schloss Kalling und schuf dort viele Bildwerke. Zu sehen waren seine Arbeiten in Deutschland in Ausstellungen in Hamburg, Berlin, Dresden und auch in Dorfen, wo er mit Ölbildern, Aquarellen und Radierungen die jährliche Kirta-Ausstellung des Kulturellen Arbeitskreises Dorfen in den Jahren 1989 bis 1993 bereicherte.

Sein Lebensmittelpunkt lag in Italien, wo er als Künstler einen großen Namen hatte, wo er seine Werke in einer Vielzahl von Ausstellungen präsentieren konnte, wo seine Arbeiten einen guten Absatz fanden. Seinen frühen Ausstellungen in Argentinien und Chile, wo er aufgewachsen war und seine jungen Jahre verbracht hatte, folgten Präsentationen in London, Amsterdam, Prag, Paris und Salzburg, aber auch in Asien, in Hongkong, Shanghai und Bangkok.

Alessandro Kokocinski konnte es nicht mehr erleben, wie seine Skulptur „Die Jakobsleiter“ im neuen Dorfener Rathaus aufgestellt wurde. Er starb 2017 im Alter von 69 Jahren in seinem italienischen Domizil in Tuscania in der Nähe von Rom.

Der Kulturelle Arbeitskreis Dorfen hat in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Kokocinski-Freunden 33 Werke des Künstlers für eine Ausstellung zusammengetragen, die im Veranstaltungssaal der Sparkasse Dorfen präsentiert werden.

 

Allessandro Kokocinski

Alessandro Kokocinski

Einige Bildbeispiele:

Eröffnung am 5. Juli 2019

 
 

Verein
Vorstand

Impressum
Datenschutz