KAD
       

Start

Veranstaltungen

Geschichte

 

 

Geschichte

 
 

Anton Empl

Ausstellung im Sparkassensaal in Dorfen
vom 29. April 2011 - 8. Mai 2011

Empl-Plakat

 

Anton Empl, 1951 in Wimm (Gemeinde Dorfen) geboren, zeigt in einer vom Kulturellen Arbeitskreis organiserten Ausstellung Werke aus den letzten Jahren sowie einen Überblick über seine Bühnenarbeiten. Von 1975 bis 1980 studierte er Malerei und Kunst für das Lehramt an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Professor Horst Sauerbruch. Seine Referendarzeit von 1980 bis 1982 führte ihn nach Trostberg und Gars am Inn. Seit 1982 unterrichtet er Kunst am Gymnasium Dorfen. Als Maler befasst sich Anton Empl vornehmlich mit der Landschaft und deren Veränderung durch Licht – aber auch durch Menschen.
"Dem aufmerksamen Betrachter wird nicht entgehen, dass der Begriff Landschaft weiter gefasst ist, den Menschen oder beispielsweise durch ihn verursachte Missstände mit einbezieht…
"Die eigenwilligen Landschaftsbilder von Anton Empl geben der Heimat ein Gesicht, das realistischer ist als jede naturalistische Darstellung."
 (Peter B. Heim, ENN 1999)

Ungewöhnlich ist auch die Technik seiner Bilder: Eine Acrylfolie, meist über eine Leinwand gespannt, dient als Trägermaterial. Darauf "malt" Empl mit verschiedensten acrylgebunden Materialien, neben Farbpigmenten auch mit Erde, Sand, Staub, Holzstücken, Fotos und Papierfetzen.
Hat das Auge des Betrachters sich eben an augenscheinlich gegenständlich Vertrautem festhalten können, fällt es gleich wieder durch und landet ernüchtert dahinter auf der nackten Leinwand. Die Durchblicke verschaffen dem Betrachter Lust, immer wieder in die Empl´schen Bildwelten "einzutauchen".
Das Unfertige und Flüchtige wird zum Prinzip und Spiegel unserer Zeit. Dabei zieht der Maler alle Register: Pastoser Farbauftrag wechselt mit dünnen Lasuren, spiegelglatte Oberfläche mit matter und körnig rauer, vehementer Pinselduktus mit sanften Farbverläufen, Zufälliges mit genau Kalkuliertem, Leere mit Fülle usw. Der Betrachter wird mitgerissen vom Sog dieser spannungsvollen Gegensätze. Vorsicht. Hinter einer scheinbaren Idylle kann dabei auch Beunruhigendes stecken.

Seit 1978 stellt Anton Empl seine Bilder in Einzel- oder Gruppenausstellungen aus: unter anderem in Dorfen bei der KIRTA-AUSSTELLUNG, in der Galerie ENTODERWEDER, in der STIFTLFABRIK, im Möbelhaus THALMEIER, in Loipfing bei der HOFKUNST, in Erding bei der ZEHNERGRUPPE und mit der Gruppe BUCHET, in Moosburg im ZEHENTSTADEL, in Freising im ASAM-FOYER und LINDENKELLER, in München im Haus der Kunst beim KUNSTSALON und bei der JAHRESAUSSTELLUNG.

Die Theaterarbeit am Gymnasium Dorfen unterstützt Anton Empl seit fast dreißig Jahren mit bildnerischen Ideen und deren Umsetzungen.
Er erarbeitete dabei neue schulspezifische Möglichkeiten des Bühnenbildes, die er an Studenten und Fachkollegen bei Fortbildungsveranstaltungen weitergibt. Seine Bühnenarbeit erstreckt sich auch auf Theaterprojekte mit dem Männerchor Dorfen (Antigone), dem "Theater hinter dem Mond" (Dreigroschenoper und "Kasimir und Karoline) und dem Hofkunst-Theater Loipfing ("Die Frösche" oder "Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern").

Kontakt:
Anton Empl
Am Mitterfeld 18
84405 Dorfen

 

 
 

Verein
Vorstand

Impressum
Datenschutz